Schule auf einer Weltreise
- ENGLISCH, SACHKUNDE und ÄHNLICHES
Photo: Ein herrlicher Vormittag in einer australischen Bibliothek
- DEUTSCH
- RUSSISCH
- SPANISCH
Photo: Beim Spanischunterricht in Oaxaca, Mexiko. Hier ist unser Bericht>
- LITERATUR
In Deutschland gibt es in der 6 Klasse kein Extrafach für Literatur. Dafür aber in Russland. Ich persönlich halte vieles aus der russischen Literatur für depressiv und auch die Verteilung der Werke im Schulpan nicht immer altersgemäß. Ich selbst als Kind habe nicht alles gemocht, deshalb muss meine Tochter auch nicht alles lesen, was im Programm steht. Sie liest nur das, was ihr gefällt. Für die Werke, welche sie für die Prüfung in Russland braucht, gibt es zum Glück (sehr) kurze Fassungen auf Youtube. In 10 Minuten erledigt. Sie muss keine 10 Stunden ihres Lebens in ein Buch investieren, was ihr keine Freude macht. Diese 10 Stunden kann sie die Bücher lesen, welche sie interessieren. Sie liest generell sehr viel, ich halte schon lange nicht mehr mit, was zum Beispiel, klassische Weltliteratur angeht. Dutzende Werke von Alexandre Dumas, Jack London, Charles Dickens, Karl May, Mark Twain, Robert Stevenson, Jules Verne, Walter Scott usw hat sie durch.
- MATHE
Die einzige Ausnahme bei uns ist die Mathematik. Bei dem Fach halten wir uns einigermaßen an das offizielle Schulprogramm, und das ist das einzige Fach, was ich tatsächlich betreue. Neben der "klassischen Mathe" lernt Anna vedische Mathematik, und als nächstes wird Mentale Arithmetik in unser "Programm" aufgenommen.
Das meiste Wissen und Können kam aber nicht von den Büchern, sondern von Abenteuern unterwegs, vom Lösen täglicher Aufgaben, von sicherlich ein Hundert Museen, welche wir besucht haben, von der Natur um uns herum und von den Begegnungen mit spannenden Menschen aus unterschiedlichen Kulturen!
Im Teil 3 schreibe ich, wie unsere Schule nun jetzt aussieht, nach 4 Jahren unterwegs.
Unsere Dokumentarfilme
Unterwegs produzieren wir beide Dokumentarfilme. In den Filmen "Anna, Asien und Ich. 250 Tage unterwegs" Teil 1 (2019) und Teil 2 (2020) ziehen wir zum ersten Mal richtig los... Wie Angsthasen gestartet (besonders ich) und sehr mutig zurück gekommen (besonders Anna 🙂
Hier ist der Trailer von dem 1. Teil des Films.
Hier ist der Trailer von dem 2. Teil des Films.